Neurowissenschaft trifft altes Wissen

Wir freuen uns in Kooperation mit Mag.a Lis Mitterrutzner für die Wiener Schule für Kunsttherapie die Fortbildungen im Bereich Atem, Yoga, Selbstfürsorge in Bezug auf neurowissenschaftliche Erkenntnisse weiter entwickeln zu können.

Warum Yoga und Atem im therapeutischen Bereich?

„Kundalini Yoga ist Navi zu deiner Seele, Konfrontationstherapie und Resilienztraining für das Nervensystem in einem.“

Lis Mitterrutzner

Yoga stärkt die Zuversicht, unterstützt unsere Präsenz, verbessert die somatische Wahrnehmung. Mit geregelten Handlungsabläufen und Atemübungen unterstützt es das Entwickeln von Rhythmen und hilft uns einen achtsamen Umgang mit dem Körper zu erlernen. Bezogen auf neurowissenschaftliche Erkenntnisse bietet Yoga sowohl einen bottom-up als auch einen top-down Ansatz für die Regulierung unseres Körpers.

Auch dem Atem widmet sich die Neurowissenschaft. Die Forschungen decken sich mit den Erkenntnissen der Yogis und bestätigen die Wirkung von Atemübungen.
Der Atem ist nämlich der einzige Ablauf im menschlichen Körper mit dualem Kontrollmechanismus, da er vom autonomen Nervensystem gesteuert wird, jedoch vom willkürlichen Nervensystem beeinflussbar – was enorm hilfreich ist für die Gestaltung der eigenen Balance.

Erfahrung in der Anwendung ist sowohl für die eigene Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit von großer Bedeutung als auch in der therapeutischen Arbeit, da dadurch Selbstregulierungsfähigkeit und eine nachhaltige Steigerung der Resilienz erreicht werden können. 

„Ein sehr wertvoller Input für meinen Körper, für mein vegetatives Nervensystem, meinen Vagus, meinen Parasympathikus, für mein Im-Moment-Sein…“

Bitte eigenes Yoga-Equipment mitnehmen.
An diesem Kurs können alle interessierten Personen teilnehmen.

Leitung

Mag.a Elisabeth Mitterrutzner: Aufgewachsen auf einem osttiroler Bergbauernhof und einer neuseeländischen Farm, erlernte ich von einem australischen Freund der Familie die fünf tibetanischen Riten. Sie wurden über mehrere Jahre meine tägliche Praxis – und nahmen mir meine Migräneattacken. Sie waren der erste körperlich-energetische Zugang zu mir selbst, meine persönliche „Hausapotheke“. Es folgten Taiji, Qigong und Yoga. Bis ich in einem alten Backsteingebäude in Dublin „Surya Kriya“, das Set für die innere Sonnenenergie des Kundalini Yoga lernte. Die darauffolgende Nacht verbrachte ich schweißgebadet (im kühlen irischen Herbst) und stundenlang frenetisch schreibend. Etwas war in Bewegung und an die Oberfläche gekommen. Seitdem ist Kundalini Yoga der direkteste Weg zurück in meine Kraft. > www.listening-inward.at/aboutme
www.listening-inward.at

Termine

10x ab 22. April 2025
18:30 – 20:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 300 €

Ort: Wiener Schule für Kunsttherapie, Hannovergasse 13-15/5 im Hof, 1200 Wien UND online als Live-Stream

Anmeldung: wsk@kunsttherapie-schule.at oder +43 1 315 65 31