
„Kreativität hilft, das Leben selbst gestalten zu lernen.“
Birgit Elsner
Meine tiefe Überzeugung ist es, dass innere sowie äußere Bilder eine große Wirkkraft haben. Wir können lernen, unser Leben selbst zu gestalten. Das prägt meine Arbeitsweise.
Ich unterstütze Erwachsene, Kinder und Jugendliche dabei, ihre emotionalen und psychischen Herausforderungen mit künstlerischen Materialien auszudrücken und zu bewältigen. Ich berate Menschen während Findungsprozessen und biete Konfliktmanagement in beruflichen, schulischen und privaten Kontexten an. Als Supervisorin begleite ich Therapeut:innen, Pädagog:innen und andere Fachkräfte mittels Fall- oder Teamsupervision.
Auch nach 30 Jahren Berufstätigkeit im psychosozialen und therapeutischen Bereich macht mir meine Arbeit große Freude, denn es ist eine wunderbare Aufgabe, Menschen auf ihrem Weg in eine Zukunft begleiten zu dürfen, die sie bestmöglich selbst gestalten können.
„Wirken an der eigenen Wirklichkeit“
Ursula Straub
Das eigene Leben bestmöglich so gestalten zu können wie es einem entspricht, ist immer wieder eine Herausforderung. Und zugleich eine große Freude wenn es gelingt. Biologisch bedingt gehört Veränderung zu unserem Leben. Gestalten wir es, weben wir zusammen ein neues Muster, bauen wir Windmühlen, wenn der Wind der Veränderung weht.
Erkenntnisse, Einsichten, Analysen, Loslassen von etwas, das nicht mehr gut tut, Sicherheit, um etwas wagen zu können, Mut … das braucht es, um im Leben etwas umgestalten zu können.
In Begleitung ist das manchmal leichter, und: es ist möglich.

Aktuelle Kurse
-
Kraftquelle & Selbstfürsorge | Kundalini Yoga & Atem | 10x ab 22.4.25
Neurowissenschaft trifft altes Wissen Wir freuen uns in Kooperation mit Mag.a Lis Mitterrutzner für die Wiener Schule für Kunsttherapie die Fortbildungen im Bereich Atem, Yoga, Selbstfürsorge in Bezug auf neurowissenschaftliche Erkenntnisse weiter entwickeln zu können. Warum Yoga und Atem im therapeutischen Bereich? „Kundalini Yoga ist Navi zu deiner Seele, Konfrontationstherapie und Resilienztraining für das Nervensystem…
-
Beim Wort genommen | Sprache und Weltbild bedingen einander | 3.+4.5.25
Illustration: Tara Winstead Welche Rolle schreiben wir der Sprache in der Kunsttherapie zu? Das gesprochene Wort als leibliche Erfahrung bringt etwas in uns zum Klingen, evoziert Bilder im Sprechenden und im Zuhörenden. Wie können wir uns diesen Bildern sprachlich annähern, wie darüber verständigen? Leitung Elisabeth Banach und Birgit Elsner Kursdaten Termin: 3.5.2025, 10:00 – 18:00…
-
Modul 2: Die kreative Entwicklung | 9.+10.5.25
Modul 2 In diesem Modul werden grundlegende Kenntnisse zur kreativen Entwicklung, zur Graphomotorik, Entwicklung der Kinderzeichnungen, Körperwahrnehmung und sensorischen Integrationstheorie vermittelt. Anhand von Fallbeispielen wird die Theorie veranschaulicht, gern können auch Fallbeispiele der Teilnehmer:innen zur Supervision mitgebracht werden. Seminarleitung Birgit Elsner und Marianne Trefil Kursdaten Termin: 9.5.2025, 15:30 – 21:00 und 10.5.2025, 10:00 – 18:00…
-
Atelier für kreativen Ausdruck | 7.+14.+21.+28.5.+4.6.+18.6.25
„Wie erlebe ich die Welt? Was ist mein kreativer Ausdruck? Was belastet mich?“ Hier kann unter anderem mit Ton und Speckstein gearbeitet werden. Es kann gemalt, gedruckt, gefilzt, collagiert, geplaudert, gelacht, geweint, diskutiert und vieles mehr werden. So öffnet sich ein Treffpunkt für Gleichgesinnte, die zu ihren Themen vor allem Neugier und Freude am selbsttätigen…